Nachhaltig_Leben
Neues Mitglied
Hallo,
ich würde gerne verschiedene Meinungen zu meiner Frage durchlesen, da mich dieses Thema in letzter Zeit wirklich sehr stark beschäftigt.
Aber zuerst erzähle ich ein wenig von mir selbst.
Ich wohne in einer Wohngemeindschaft zusammen mit noch einer Frau und einem Mann.
Wir ernähren uns ausgewogen und gesund.
Meine Wohnpartner kaufen schon seit mehreren Jahren in Bio Läden oder bei Bauern in der Region ein, weil sie sich gegen den Konventionellen "Kram" entschieden haben.
Ich bin 15 Jahre alt und lebe erst seit 3 Monaten "Bio" und bin sehr zufrieden damit und werde meine Einstellung auch nicht mehr ändern.
Aber wir gehen nicht nur oberflächlich mit den Lebensmitteln um, sondern wir achten auf die Herkunft und die Qualität.
Bloß, seit kurzem meint meine Wohnpartnerin, dass sie komplett auf Milchprodukte verzichten möchte.
Die Gründe dafür sind, da Krankheiten EVENTUELL über die Milch der Kühe übertragen werden KÖNNEN.
Und wie wir ja alle wissen, herrscht hier in Deutschland überwiegend eine grausame Massentierhaltung.
Sie meint auch, dass ihr die Kühe leidtun.
Kühe werden ja beinahe immer "zwangsbeglückt" damit sie durchgehend Milch geben können.
Nach der Geburt werden den Kühen die Kälber sofort weggenommen, aber wenn sie Glück haben, dürfen sie eine Woche bei der Mutter bleiben.
Anfangs wollten meine beiden Wohnpartner nur auf Kuhmilchprodukte verzichten, da diese ja nur A1 Milch geben.
Stattdessen wollten diese nur auf Ziegen und Schafmilch umsteigen, da diese Tiere ja A2 Milch geben.
Nun meinen die beiden aber - nicht nur auf ALLE Milchprodukte "verzichten" sondern jetzt auch jegliches Getreide (außer Reis, da dieser kein Gluten enthält)
Das ist auch der Grund, warum sie auf normales Getreide "verzichten" wollen, wegen dem Gluten.
Weil es ja tödlich bzw. schlecht für den Körper sein KÖNNTE.
Obwohl beide weder Glutenunverträglich noch Laktoseintolerant sind.
Ich halte davon nichts, auf diese Lebensmittel zu verzichten, obwohl ich keine von diesen beiden Unverträglichkeiten habe.
Ich möchte nicht auf Lebensmittel verzichten, die mir EVENTUELL schaden könnten.
Und diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:1000000.
Wir Menschen sind Allesfresser.
Ich bin froh, dass wir jetzt noch das Glück haben, das zu essen, was wir wollen.
Früher konnten sich das nicht alle erlauben.
Ich finde, dass es Schwachsinn ist, auf diese Dinge zu verzichten, da diese Dinge ja meinen beiden Wohnpartnern schmecken.
Ich möchte auch weiterhin so leben, ohne auf etwas zu verzichten.
Ich hoffe, dass ich ein paar Meinungen zu dem Thema lesen kann.
Lg. J.
ich würde gerne verschiedene Meinungen zu meiner Frage durchlesen, da mich dieses Thema in letzter Zeit wirklich sehr stark beschäftigt.
Aber zuerst erzähle ich ein wenig von mir selbst.
Ich wohne in einer Wohngemeindschaft zusammen mit noch einer Frau und einem Mann.
Wir ernähren uns ausgewogen und gesund.
Meine Wohnpartner kaufen schon seit mehreren Jahren in Bio Läden oder bei Bauern in der Region ein, weil sie sich gegen den Konventionellen "Kram" entschieden haben.
Ich bin 15 Jahre alt und lebe erst seit 3 Monaten "Bio" und bin sehr zufrieden damit und werde meine Einstellung auch nicht mehr ändern.
Aber wir gehen nicht nur oberflächlich mit den Lebensmitteln um, sondern wir achten auf die Herkunft und die Qualität.
Bloß, seit kurzem meint meine Wohnpartnerin, dass sie komplett auf Milchprodukte verzichten möchte.
Die Gründe dafür sind, da Krankheiten EVENTUELL über die Milch der Kühe übertragen werden KÖNNEN.
Und wie wir ja alle wissen, herrscht hier in Deutschland überwiegend eine grausame Massentierhaltung.
Sie meint auch, dass ihr die Kühe leidtun.
Kühe werden ja beinahe immer "zwangsbeglückt" damit sie durchgehend Milch geben können.
Nach der Geburt werden den Kühen die Kälber sofort weggenommen, aber wenn sie Glück haben, dürfen sie eine Woche bei der Mutter bleiben.
Anfangs wollten meine beiden Wohnpartner nur auf Kuhmilchprodukte verzichten, da diese ja nur A1 Milch geben.
Stattdessen wollten diese nur auf Ziegen und Schafmilch umsteigen, da diese Tiere ja A2 Milch geben.
Nun meinen die beiden aber - nicht nur auf ALLE Milchprodukte "verzichten" sondern jetzt auch jegliches Getreide (außer Reis, da dieser kein Gluten enthält)
Das ist auch der Grund, warum sie auf normales Getreide "verzichten" wollen, wegen dem Gluten.
Weil es ja tödlich bzw. schlecht für den Körper sein KÖNNTE.
Obwohl beide weder Glutenunverträglich noch Laktoseintolerant sind.
Ich halte davon nichts, auf diese Lebensmittel zu verzichten, obwohl ich keine von diesen beiden Unverträglichkeiten habe.
Ich möchte nicht auf Lebensmittel verzichten, die mir EVENTUELL schaden könnten.
Und diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 1:1000000.
Wir Menschen sind Allesfresser.
Ich bin froh, dass wir jetzt noch das Glück haben, das zu essen, was wir wollen.
Früher konnten sich das nicht alle erlauben.
Ich finde, dass es Schwachsinn ist, auf diese Dinge zu verzichten, da diese Dinge ja meinen beiden Wohnpartnern schmecken.
Ich möchte auch weiterhin so leben, ohne auf etwas zu verzichten.
Ich hoffe, dass ich ein paar Meinungen zu dem Thema lesen kann.
Lg. J.
