anna
Mitglied
Hallo zusammen,
wir denken schon länger darüber nach, unseren Keller etwas mehr zu nutzen. Dabei steht die Idee im Raum, sich eine Saune einzubauen, da wir beide ohnehin sehr oft in die Saune gehen, uns das nach dem Sport einfach gut tut.
Beim Recherchieren, wie viel Energie eine Sauna verbraucht und wie viel so etwas kostet, bin ich auf Infrarot-Saunen gestoßen, die scheinbar einen geringeren Energieverbrauch haben. Allerdings habe ich vorher noch nie davon gehört und jetzt würde mich mal interessieren: 1.Wie unterscheiden sich Infrarot-Saunen von herkömmlichen Saunen in der Benutzung und 2.Kann mir jemand etwas zum Energieverbrauch sagen?
Würde mich über Antworten freuen
wir denken schon länger darüber nach, unseren Keller etwas mehr zu nutzen. Dabei steht die Idee im Raum, sich eine Saune einzubauen, da wir beide ohnehin sehr oft in die Saune gehen, uns das nach dem Sport einfach gut tut.
Beim Recherchieren, wie viel Energie eine Sauna verbraucht und wie viel so etwas kostet, bin ich auf Infrarot-Saunen gestoßen, die scheinbar einen geringeren Energieverbrauch haben. Allerdings habe ich vorher noch nie davon gehört und jetzt würde mich mal interessieren: 1.Wie unterscheiden sich Infrarot-Saunen von herkömmlichen Saunen in der Benutzung und 2.Kann mir jemand etwas zum Energieverbrauch sagen?
Würde mich über Antworten freuen
