Eine lebenswichtige Ressource wie Wasser zu privatisieren birgt sehr viele Gefahren. Vor allem geht es hierbei um Macht und soziale Gerechtigkeit. Prinzipiell sollte sowas in staatlicher Hand liegen, denn eine Regierung, die Ihre Bevölkerung selbst nicht vor dem Verdursten schützen kann, ist offensichtlich manipulierbar, bzw. der ganze Staat ist dem Willen einiger Konzernmanager ausgeliefert. Allein diese Vorstellung sollte doch irgendwie Bauchweh machen.
Die Wichtigkeit von Wasser ist uns Mitteleuropäern nicht immer bewußt, denn wir haben ja eher zu viel Regen.

Leider besteht die Welt auch aus wasserärmeren Ländern und die sind besonders betroffen.
Ein Beispiel: Nestle besitzt in Südamerika viele Wasserquellen. (Ur-)einwohner, die ihr Wasser früher umsonst bekamen, können sich an den nun bewachten Quellen nicht mehr bedienen. Da sie zu arm sind, sich das Nestle-Wasser zu kaufen, müssen sie sich an schmutzigen, für Nestle nicht brauchbaren Quellen bedienen und werden dadurch oft krank oder sterben sogar. Das Auffangen von Regenwasser ist mittlerweile in einigen Regionen verboten, da der Grundwasserspiegel sinkt, während Nestle tiefere Bohrungen veranstaltet, um an noch mehr Wasser zu kommen.
Informationen zu dem Thema findet man übrigens auch hier:
(Menschenrecht Wasser) http://www.menschen-recht-wasser.de/
(Nestle) http://www.ethecon.org/ethecon.php?id=303&lang=de
und sehr zu empfehlen ist der Film "We feed the world". Da gehts nicht nur um Wasser, aber ähnliche Mechanismen in der Nahrungsmittelproduktion.
Eigentlich musst Du nur ein bisschen googlen und schon wirst Du merken, dass es eine Menge zu dem Thema gibt.
Ich hoffe, dass hier nicht der Eindruck entsteht, ich will jemanden mit Gewalt bekehren. Jeder muss selber entscheiden, was er tut. Ich kann nur meinen Beitrag zu Aufklärung leisten. Nestle steht seit längerem auf meiner "roten Liste" und da konnte ich mich bei dem Thema nicht zurückhalten.
Natürlich freue ich mich, wenn ich irgendwen überzeugen oder auch nur zum Nachdenken anregen konnte. :shy: Nachdenken ist immer gut!