Immer mal wieder eine gute Nachricht

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Hallo,

ich bin sicher, ich spreche etlichen Leuten aus der Seele, wenn ich sage, die momentane Situation ist schon mehr als ermüdend - mir persönlich geht es zwar vglw. gut, wir sind materiell gesichert, ich arbeite, dahingehend alles iO - aber mei, ich bin seit März im HomeOffice und alle drei Kinder m.o.w. genauso - es gab zwar mal Phasen mit Wechselunterricht und Ferien, aber immerhin seit Weihnachten durchgehend HomeSchooling ... die Stimmung ist ständig angespannt, alle Laptops sind belegt, das Thema "Bildschirmzeit" ist schlicht nicht mehr umsetzbar, es fehlt Bewegung ...

Da tut es gut, wenn man immer mal wieder positive Nachrichten hört von der Klimafront und weiß, dass dieses Thema offenbar in den Köpfen jetzt nicht mehr verdrängt werden kann. Wie bspw. die Nachricht heut von einem Landkreis, der jetzt Salzwasser aus der Gurkenproduktion als Streusalz wiederverwendet. Oder neue Entwicklungen im Bereich Windenergie - war im Spiegel+, den ich leider nicht voll lesen kann, da hab ich sogar mal die Idee riesiger Drachen vor Tankern wiedergesehen ...

Klar, schlechte Nachrichten und diskutable Fälle aus Politik und Wirtschaft gibt es genug, aber es geht mir ja grad darum, hervorzuheben, dass man doch immer mal wieder etwas positives hört und liest.
Würd mich interessieren, über was für kleine Lichtblicke Ihr so stolpert.
Gruß,

Darth_Bio
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Noch eine andere Sache, die ich auch sehr erfreulich finde - die Planungen, aus Tiefen-Geothermie-Wasser oder noch besser aus Grubenwasser, das nun mal ohnehin da ist und 24/7 gepumpt werden muss, Lithium zu gewinnen - das mildert die Umweltprobleme (und sozialen Probleme), die andernorts durch unseren E-Auto-Boom entstehen.
Das ist - wie die Sache mit dem Gurkenwasser als Tausalz in einem Landkreis - eine lobenswerte Idee, etwas, was sowieso anfällt, noch mal zu nutzen.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Die Sache mit den E-Fuels ist doch im Kern auch erfreulich.
Freilich kann man da viele Fragen stellen und viel darüber diskutieren - schon wenn man das dafür benötigte CO2 an bestehenden Fabrikanlagen entnimmt, es also von der Verbrennung fossiler Energieträger stammt, ist das ja mitnichten ein Nullsummenspiel - immerhin werden mit dem CO2 noch mal Autos betrieben, ehe es in die Atmosphäre entlassen wird, der Nutzen erhöht sich also.
Wenn ich gleichzeitig den Artikel sehe, dass neuartige Klimaanlagen angeblich CO2 aus der Atmosphäre ziehen können - voila. Da (in der Atmosphäre) haben wir doch wahrlich mehr als genug davon ;)
Das wäre ansatzweise ein Kreislauf - das CO2 käme aus der Atmosphäre, würde zur Herstellung von E-Fuels genutzt, würde Autos antreiben und käme aus dem Auspuff wieder in die Atmosphäre. Dadurch würde es zwar nicht weniger - aber wenn ein paar Leute dadurch weiterhin einen verbrenner fahren könnten, würde unser Strombedarf vieleicht nicht ganz so rasant steigen und wir könnten den rechtzeitig mit erneuerbaren Energien decken (vor dem Hintergrund, dass wir m.o.w. gleichzeitig aus Kohle und Atom aussteigen und nach Möglichkeit nicht Erdgas als Zwischenlösung wollen).
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Auch heute gibt es wieder was, was im Kern erfreulich ist - irgendein japanisches Bauunternehmen hat wohl eine neue Methode zur Zementherstellung entwickelt (und somit Beton), wobei sie Schlacke aus ihren Hochöfen wiederverwenden und insgesamt CO2 binden anstatt größere Mengen davon freizusetzen.
Ich glaube, ähnliches haben Unternehmen bei uns auch schon gefunden - oder zumindest dran geforscht.
Braucht natürlich alles seine Zeit, aber das sieht doch gut aus.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Die gute Nachricht des Tages ;-) In Sevilla, hab ich im Radio gehört, wollen sie jetzt den Überschuss an Orangen, die nicht verkauft oder sonstwie genutzt werden, in Biogas-Anlagen verwenden und somit Strom für die Stadt erzeugen. Mal sehen, ob die Rechnung aufgeht, wieviel das ergibt. Das könnte im Prinzip fast jeder Supermarkt machen - all das Zeug, das nicht mehr verkauft werden kann (MHD) und das nicht von Tafeln abgeholt wird, könnte stattdessen in so eine Biogas-Anlage kommen. Das Problem ist nur wiederum, dass irgendwer das da hinkarren muss.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Immer mehr Autohersteller verabschieden sich vom Verbrenner und mehrere EU-Staaten haben so was gefordert - das ist im Grunde ja gut.
Wobei, wenn alle jetzt plötzlich komplett auf E-Autos umsteigen, können wir erst mal die Strombedarfe nicht decken ohne Importe - außerdem wird ja auch an diesen E-Fuels geforscht, was in dem Fall natürlich komplett für die Katz wäre - gut, es gibt weltweit noch viele andere Auto-Hersteller, die sich einen solchen Umbau auch tw. gar nicht leisten könnten. Für diese Hersteller und diese Länder wären solche synthetischen Kraftstoffe vieleicht eine gute Lösung, zumal wenn dafür CO2 aus Fabriken noch mal wiederverwendet würde und wenn der zur Herstellung notwendige Strom vieleicht lfr. aus erneuerbaren Quellen kommen könnte ;-)
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Flugzeugbenzin/ Kerosin aus Essensabfällen - da ist heut ein Artikel drin. Einsparungen von 165% - klingt ziemlich gut. Da wird ziemlich viel der Treibhausgase eingespart, die die Flugzeuge normal freisetzen und das Methan, das diese Essensreste sonst beim Verrotten freisetzen würden. Bleibt abzuwarten. Noch muss das sicher eine Weile getestet werden etc. - bis das überhaupt in Verwendung kommt, dauert es sicher noch länger. Dann darf es natürlich auch nicht allzu teuer sein, damit die Fluggesellschaften es dann auch nutzen. Aber immerhin, es wird daran gearbeitet. Das ist schon mal was ;-)
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Momentan ist es schwierig - in den Nachrichten sieht man kaum was anderes als die zahllosen Diskussionen rund um Corona und die Corona-Politik.
Dass dieser norwegische Fonds immerhin 1,4 Mrd. (vermutlich vom Öl abgezogen und) in einen Offshore-Windpark investiert hat, ist jetzt schon ein paar Tage her. Aber das ist doch mal eine Story, die hoffnung macht. Wenn große Investitionsgesellschaften anfangen, sich in Sachen Umwelt- und Klimaschutz zu engagieren, dann hat das ganze wirklich eine Chance. Das ist natürlich relativ, es wird trotz aller Anstrengungen noch viel mehr verloren gehen als schon der Fall ist, aber immerhin ...
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Heut gibt es mal wieder was: Die Bemühungen, große Umwelt-Vergehen künftig strafrechtlich so zu behandeln, dass die Verursacher am internationalen Strafgerichtshof in Den Haag angeklagt werden können. Das ist m.E. sinnvoll und notwendig - denn nur wenn es Unternehmen und Staaten potentiell RICHTIG weh tut, große Umweltrisiken aus Profitgedanken in Kauf zu nehmen, werden diese sich das vorher überlegen ...
 

EmmiB

Aktives Mitglied
Bin da absolut bei dir und finde es auch richtig so.
Frage ist nur wie soll man das machen?
Ein Unternehmen hat ja nie so viele Rücklagen, dass sie jetzt alle Umweltschäden bzw. die Beseitigung der Umweltschäden bezahlen kann. Atom, Kohle, Fracking,... Die Umweltschäden sind ja verheerend, da schickt man jedes Unternehmen in die Pleite. Außerdem musst du erst mal nachweisen, dass die Umweltschäden durch das jeweilige Unternehmen entstanden sind. Die Konzerne winden sich da schon irgendwie raus.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Das Nachweisen wird das Hauptproblem sein.
Klar, auch das ist noch nicht umgesetzt und mit Sicherheit werden die Großunternehmen tausend Schlupflöcher finden - das ist wie bei den Steuern, man muss nur einen Top-Steuerberater haben, dann zahlt man plötzlich viel weniger ;-)
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Hast Du irgendwo was Näheres zu dieser "Energieinsel" (dänisches Pilotprojekt) gelesen? Beim Spiegel wird es ja jetzt immer mehr, was man nur in diesem Abo lesen könnte. Ich muss mir mal ein anderes Nachrichtenportal suchen.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Heute hab ich mal eine gute Nachricht im Radio gehört - Netflix (immerhin 208Mio Kunden, Marktführer) will jetzt auch komplett klimaneutral werden. Das ist ein ähnlich großer Schritt wie bei der Bahn, weil das Streamen genau wie die ganzen sozialen Netzwerke (und Bitcoin) Unmengen Energie frisst - in Zukunft wird, wenn das mit HomeOffice etc. so weitergeht, Netflix eher wichtiger sein als die Bahn.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Gehört zwar irgendwie nicht in diese Kategorie - aber die Nachricht, dass dieser Roboter auf dem Mars erstmals Sauerstoff extrahiert hat - wie und woraus er das auch immer extrahiert haben mag, wohl aus der Atmosphäre - ist doch auch positiv. Drei, vier Stück davon könnten dort also einen Astronauten rechnerisch permanent versorgen - drei Toaster auf dem Rücken klingt doch tragbar ... eins sollte vieleicht jeder als Reserve bekommen. Der Mars mag landschaftlich nicht besonders attraktiv sein - aber da gibt es genug Möglichkeiten ;-)
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Hallo in die Runde,

das Urteil des Bundesverfassungsgerichts am Donnerstag ist doch auch mal ein hoffnungmachendes Auf-den-Tisch-hauen. Freilich kann man jetzt viel darüber diskutieren, ob die Selbstverpflichtungen, die viele Länder jetzt eingegangen sind - darunter sicher auch Dtl. - mehr sind als Lippenbekenntnisse, Kommunikationsspielchen, Vorbereitung auf die nächsten Wahlen etc. - aber es deutet schon vieles darauf hin, dass die Dringlichkeit des Themas inzwischen in den Köpfen der Menschen (fast) überall angekommen ist, so dass Unternehmen und Staaten tatsächlich darauf hinarbeiten, so schnell wie möglich klimaneutral zu werden.
Ausnahmen dazu gibt es freilich auch, Brasilien bspw., wo ein gewisses Einlenken in letzter Zeit wohl eher politisch motiviert sein dürfte - aber sei's drum.
So wie es für Flora und Fauna keinen Unterschied machen dürfte, ob die ermittelten Limits des Planeten "nur mal kurz" überschritten werden - nur mal kurz tot lebt nachher auch nicht wieder - so macht es im pos. Sinn keinen Unterschied, warum Staaten Klimamaßnahmen ergreifen.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Gestern oder heute hab ich von so einem australischen Startup gelesen, die wollen jetzt LKW mit Wechsel-Akkus ausstatten. Wär vieleicht auch was für Deutschland. Bei der Vielzahl unterschiedlicher Hersteller und Speditionen, die hierzulande unterwegs sind, wäre das sicher nicht so einfach, da ein System aufzubauen. Aber einige Hersteller wollen ja auch hier weg von Benzin und Diesel und da wäre das vieleicht eine Möglichkeit - statt am jeweil. Zielort aufzuladen, einfach nur den Akku tauschen.
Meistens haben die ja feste Strecken, da weiß man ja dann, wann bzw. wo der Akku ungefähr leer wird, da könnte man ja an LKW-Parkhöfen jew. eigene "Lagerstellen" einrichten. Dann könnte der Rasthof-Betreiber ganz in Ruhe alle Akkus der Reihe nach aufladen und wenn einer ankommt, ist der Akku schneller getauscht als der Kaffee ...
 

EmmiB

Aktives Mitglied
Hast Du irgendwo was Näheres zu dieser "Energieinsel" (dänisches Pilotprojekt) gelesen? Beim Spiegel wird es ja jetzt immer mehr, was man nur in diesem Abo lesen könnte. Ich muss mir mal ein anderes Nachrichtenportal suchen.
Hab ich noch nicht gehört. Habe nur einen Beitrag gesehen, da geht es darum die Energieerzeugung eher lokal durchzuführen. Denke das war aber was anderes. Also quasi wird dann jedes Dorf zum Selbstversorger und ist nicht mehr auf Konzerne oder Erzeuger weit weg angewiesen.
Heute hab ich mal eine gute Nachricht im Radio gehört - Netflix (immerhin 208Mio Kunden, Marktführer) will jetzt auch komplett klimaneutral werden. Das ist ein ähnlich großer Schritt wie bei der Bahn, weil das Streamen genau wie die ganzen sozialen Netzwerke (und Bitcoin) Unmengen Energie frisst - in Zukunft wird, wenn das mit HomeOffice etc. so weitergeht, Netflix eher wichtiger sein als die Bahn.
Ja, wer will denn das gerade nicht. Greenwashing at it´s best:)
Hallo in die Runde,

das Urteil des Bundesverfassungsgerichts am Donnerstag ist doch auch mal ein hoffnungmachendes Auf-den-Tisch-hauen. Freilich kann man jetzt viel darüber diskutieren, ob die Selbstverpflichtungen, die viele Länder jetzt eingegangen sind - darunter sicher auch Dtl. - mehr sind als Lippenbekenntnisse, Kommunikationsspielchen, Vorbereitung auf die nächsten Wahlen etc. - aber es deutet schon vieles darauf hin, dass die Dringlichkeit des Themas inzwischen in den Köpfen der Menschen (fast) überall angekommen ist, so dass Unternehmen und Staaten tatsächlich darauf hinarbeiten, so schnell wie möglich klimaneutral zu werden.
In den Köpfen ist es doch eh drinnen. Ist so wie bei allen anderen Problemen, erkennen tut man es ja. Dann sieht man die Zusammenhänge und wo es einem persönlich schadet oder zumindest betrifft. Schon ist man zwar noch dafür aber die Auswirkungen/Veränderungen sollen dann die Anderen ausbaden.
Bei der Politik ist das alles nur Wahlkampf. Warte mal ab was dann nach der Wahl umgesetzt wird und vor allem in welchem Tempo. Dann zahlen die Bürger drauf und Konzerne müssen nichts ändern.
Gestern oder heute hab ich von so einem australischen Startup gelesen, die wollen jetzt LKW mit Wechsel-Akkus ausstatten. Wär vieleicht auch was für Deutschland. Bei der Vielzahl unterschiedlicher Hersteller und Speditionen, die hierzulande unterwegs sind, wäre das sicher nicht so einfach, da ein System aufzubauen. Aber einige Hersteller wollen ja auch hier weg von Benzin und Diesel und da wäre das vieleicht eine Möglichkeit - statt am jeweil. Zielort aufzuladen, einfach nur den Akku tauschen.
Meistens haben die ja feste Strecken, da weiß man ja dann, wann bzw. wo der Akku ungefähr leer wird, da könnte man ja an LKW-Parkhöfen jew. eigene "Lagerstellen" einrichten. Dann könnte der Rasthof-Betreiber ganz in Ruhe alle Akkus der Reihe nach aufladen und wenn einer ankommt, ist der Akku schneller getauscht als der Kaffee ...
Das gehört unbedingt her. genauso wie man einheitliche Ladestationen aufbauen muss. Dazu habe ich einen Bericht gesehen, dass viele Ladestationen gar nicht gehen und man nicht laden kann obwohl die Ladestationen gehen sollten.
Das ist dann natürlich extrem kontraproduktiv.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Das neuerliche Urteil eines hohen Gerichts gegen SHELL ist doch auch mal ein positives Zeichen. Mal unabhängig davon, was SHELL jetzt macht - Berufung haben sie ja schon angekündigt, die werden alle denkbaren Möglichkeiten ausschöpfen, um Zeit zu gewinnen, das ist klar. Aber trotzdem - die Tatsache, dass so ein Urteil ausgesprochen wird, ist ja schon mal ein Zeichen dafür, welchen Stellenwert das Thema inzwischen auf der politischen Agenda hat.
 

EmmiB

Aktives Mitglied
Ja, sicherlich kein schlechtes Urteil. Finde es spiegelt wieder, welcher Stellenwert Umweltschutz/Klimaschutz in der Bevölkerung hat.
Ich bin mir halt unsicher, auch weil ich keinerlei juristisches Wissen besitze, wie weit das Urteil eingreift. Ich meine Verträge gibt es ja genug, auch mit Strafandrohung falls die Ziele nicht erreicht werden. Aber trotzdem passiert halt nichts. Bin da noch etwas skeptisch ob das nicht nur symbolische Natur hat.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
So ein Urteil gibt es ja jetzt wieder - ein EuGH-Urteil gegen Deutschland, weil die Stickoxid-Werte in vielen Städten nicht effektiv genug gesenkt worden sind. Ist abzuwarten, was da jetzt passiert, aber wie bei dem anderen auch ist es schon ein starkes positives Zeichen, dass ein solches Urteil ausgesprochen wird.

In der Autoindustrie tut sich mal wieder was - das ist meine gute Nachricht von heute. In der Zeitung hab ich gelesen, dass BMW in China klimaneutral werden will, da steckt ja was an Volumen dahinter.
Toyota will jetzt ein paar mehr Modelle rausbringen, die Wasserstoff direkt verbrennen - also keine Brennstoffzellenautos, sondern herkömmliche Verbrennermotoren, die halt direkt Wasserstoff nutzen. Das hab ?BMW? wohl schon mal versucht, aber die machen es jetzt etwas anders. Wär doch was, wenn die Leute tw. bei ihren herkömmlichen Verbrennern bleiben könnten. E-Fuels gehen ja vorauss. hpts. in die Luftfahrt.
Mercedes hat das wohl schon umgesetzt oder ist dabei - weiß ich nicht genau, hab gestern erstmals den Spot im Fernsehen gesehen, dass die ihre Energieversorgung umstellen. Ist ja auch was wert.
 

EmmiB

Aktives Mitglied
Positiv ist es auf jeden Fall. Was es letztlich für das reale Leben bedeutet, bleibt abzuwarten.

Mich würden mal interessieren was man denn da unter klimaneutral versteht und was da dann "alles" dazu zählt. Das denke ich ist nämlich ausschlaggebend.

Ich würde mir eh wünschen, dass man da mehrere Technologien für die Zukunft hat. Nur mit Elektroautos wird es nicht gehen. Alleine schon weil die Rohstoffe auf der Welt für die Batterien(?) gar nicht ausreichen. Das hat VW mal ausgerechnet. Würde es so viele E-Autos wie jetzt Verbrenner geben, geht sich das nicht aus.

Was ich mir noch wünsche ist viel mehr Car-Sharing. Und zwar echtes Car-Sharing, ohne Ausnahmen wohin man fahren darf und wo man parkt. Wenn man ehrlich ist, braucht man ein eigenes Auto nur ins ehr wenigen Fällen. Gerade die Jugend sieht das Auto nicht mehr als Statussymbol, da könnte man ansetzen. Von mir aus auch nur in den Städten, hilft ja auch schon enorm.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Wir werden auf jeden Fall eine Palette verschiedener Technologien brauchen. Die Verkehrswende wird nicht allein auf E-Autos basieren können, das ist wohl allen klar - vermute ich mal. Wasserstoff (als Brennstoffzelle oder direkt verbrannt), diese E-Fuels (werden ja verm. hpts. im Flug- und Schiffssektor eingesetzt) u.a. werden sicher eine Rolle spielen.
Und für den Personennahverkehr gab's ja schon Pläne für Seilbahnen u.a. Das verschwindet bei uns immer erst mal wieder in der Schublade, weil immer irgendein Grüppchen dagegen protestiert. Aber so was wäre eine denkbare Lösung.
Man liest jetzt immer öfter davon, dass sich da auch die verschiedenen Ministerien ihre Gedanken dazu machen. Das ist auf jeden Fall positiv. Das Thema ist in der Politik angekommen.
Für die kommenden Wahlen wird das mit Sicherheit eine größere Rolle spielen.
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Anscheinend gibt es wieder mal eine neue Studie zum verstärkten Bauen mit Holz und wie das gegen den Klimawandel helfen könnte. Die Idee, mehr Bäume zu pflanzen, ist ja im Grunde nicht neu. Das Bauen mit Holz an sich war auch schon da - natürlich kann man das verbinden. Höhere Nachfrage nach Holz heißt, das Angebot muss auch steigen, damit das funktioniert. Also müssen wir weiterhin Bäume pflanzen. Aber dann? Wenn wir die zum Bauen benötigten Mengen an Holz nicht in Dtl. unterkriegen, importieren wir es dann von da, wo genug Platz vorhanden ist?
 

EmmiB

Aktives Mitglied
Grundsätzlich glaube ich ja, es gibt genug Holz in Deutschland/Österreich für den eigenen Markt. Also müsste man es nicht unbedingt importieren wenn man ein Konzept hat. Sprich man weiß wie viel Bäume man fällen wird und schon neue Bäume pflanzt. Dann muss man eben auch schauen für was man das Holz verwendet. Dann eher aufs Bauen gehen und nicht mehr damit heizen.

Ich glaube man muss ich auch von dem Gedanken lösen, dass man alles so beibehält wie jetzt - nur eben in einer umweltfreundlichen/nachhaltigeren Weise. Es braucht da meiner Meinung nach klar ersichtliche Änderungen und das ganze Verhalten muss grundsätzlich geändert werden, nicht nur ein wenig angepasst. (Bsp.: siehe Elektro-SUV - vollkommen sinnlos, LED Lampen um dann die ganze Zeit das Licht an zu lassen,...)
 

Bio_Logisch_oder_was

Sehr bekanntes Mitglied
Klar. Man muss effektiv andere Dinge tun und nicht nur die gleichen Dinge wie vorher anders tun.
Holz wäre vermutlich schon genug da, wenn man nicht so viel exportieren würde ...
Das Nachpflanzen funktioniert natürlich nur, solange genug Puffer da ist, weil ja einige Jahre vergehen, bis so ein Baum reif ist.
Mit Holz heizen dürfte schon jetzt ein Auslaufmodell sein. Das geht natürlich nicht mehr. Mit Holz bauen hat wohl mehrere Vorteile - man braucht entspr. weniger Beton, dessen Herstellung ja ziemlich klimaschädlich ist - und die gepflanzten Bäume binden jew. CO2, das dann in Gebäude fließt und nicht kfr. wieder freigegeben werden kann.
Das Ende vom Lied ist also, wir müssen Bäume pflanzen - meine Rede. Das ist vieleicht nicht die effektivste Klimaschutzmaßnahme, aber mit Sicherheit die am einfachsten auch in großem Maßstab realisierbare. Und wenn man die richtigen Bäume pflanzt, die im Vgl. am meisten CO2 binden, hat man einen passablen Effekt.
Jetzt kann man Bäume nicht so einfach auf engem Raum pflanzen wie Algen oder so, um CO2 zu binden, aber okay.
 
Oben