Hallo,
ich bin seit meiner Kindheit alle Jahre wieder in den Pilzen unterwegs.
Habe es sogar geschafft, bei mir auf dem Grundstück 2 Pilzarten anzusiedeln: Champignon und Parasol.
Nach dem Pilzezubereiten kippe ich seit Jahren die Pilzabfälle wahllos auf meinem Grundstück aus.
In der Hoffnung, daß sich einer der Gesellen bald wohlfühlt.
Pilzabfälle, die ich seit etwa 8 Jahren derart verstreue sind: Zuchtchampignon, Pfifferling, Steinpilz, Parasol, Semmelstoppelpilz, Flockenstieliger Hexenröhrling, Krause Glucke, Flaschenstäubling, Maronenröhrling, Totentrompete, Hainbuchenröhrling, Birkenpilz, Goldröhrling, Butterpilz, Rotkappe.
Naja, immerhin hat's mit den Champignons und den Parasolen offenbar geklappt.
Hat hier sonst jemand noch Ähnliches ausprobiert?
Gruß,
Bromosel
ich bin seit meiner Kindheit alle Jahre wieder in den Pilzen unterwegs.
Habe es sogar geschafft, bei mir auf dem Grundstück 2 Pilzarten anzusiedeln: Champignon und Parasol.
Nach dem Pilzezubereiten kippe ich seit Jahren die Pilzabfälle wahllos auf meinem Grundstück aus.
In der Hoffnung, daß sich einer der Gesellen bald wohlfühlt.
Pilzabfälle, die ich seit etwa 8 Jahren derart verstreue sind: Zuchtchampignon, Pfifferling, Steinpilz, Parasol, Semmelstoppelpilz, Flockenstieliger Hexenröhrling, Krause Glucke, Flaschenstäubling, Maronenröhrling, Totentrompete, Hainbuchenröhrling, Birkenpilz, Goldröhrling, Butterpilz, Rotkappe.
Naja, immerhin hat's mit den Champignons und den Parasolen offenbar geklappt.

Hat hier sonst jemand noch Ähnliches ausprobiert?
Gruß,
Bromosel