Zwar wurde danach hier nicht gefragt, aber es wundert mich schon, dass ausgerechnet hier noch kein einziges mal das Wort Bio oder FairTrade gefallen ist.
Für 80 € kann man sich bei Primark, Kik & Co komplett einkleiden. Wenn es einen nicht stört, dass man halt oft noch die Kinderhände an der Kleidung riechen kann

Ökologisch sind diese Produkte auch ganz und gar nicht. Wenn man FairTrade kauft, bekommt man für 80 € 3-4 T-Shirts. Es ist erstaunlich, wie viel Kleidung kostet, wenn es nicht auf Kosten von Menschen und Umwelt geht.
Schön, dass hier doch einige auf Second Hand zurückgreifen, das ist sicherlich optimal
Ich will nicht meckern, sondern das nur anmerken, da es mich wundert. Ich kaufe fast nur Schuhe FairTrade (vier Paar in den letzten 5 Jahren für durchschnittlich etwa 100 €).Ansonsten gebe ich vielleicht 200-300 € im Jahr für Alltagskleidung aus. Allerdings trage ich viele Sachen auch, bis sie völlig durch sind. Löchrige TShirts kommen im Winter "unten drunter" zum Einsatz. Und manche Sachen kann man auch zum Schneider bringen.
Natürlich möchte man auch mal was neues, schönes haben. Aber wenn das etwas besonderes ist, sollte man auch genauer hinsehen, wo es herkommt. Es wird so viel nach 10-mal tragen weggeworfen :/