Hallo erstmal,
ich habe mal eine Frage: Wie kann man ohne speziellen Hilfsmittel(nur mit Haushaltsgegenstände) groben Mikroplastik z.B. aus dem Rhein herrausfilten?
Schreibe eine Facharbeit über Mikroplastik in Geässern und wollte den Rhein mit der Flebach (kleiner Bach im Osten von Köln) vergleichen.
Hatte die Vermutung, dass man einfach eine Wasserprobe aus den Geässern nimmt, sie durch ein Kaffeefilter durchlaufen lässt, und zum Schluss Mikroplastik und ggf. Orgranic wie Blätter hat. Nun denk ich jetzt aber dass die Masse so wenig ist, dass man es nicht so einfach mit einer Küchenwage messen kann.
Hoffe auf Antworten, die mir helfen könnten
MfG
Manuel
ich habe mal eine Frage: Wie kann man ohne speziellen Hilfsmittel(nur mit Haushaltsgegenstände) groben Mikroplastik z.B. aus dem Rhein herrausfilten?
Schreibe eine Facharbeit über Mikroplastik in Geässern und wollte den Rhein mit der Flebach (kleiner Bach im Osten von Köln) vergleichen.
Hatte die Vermutung, dass man einfach eine Wasserprobe aus den Geässern nimmt, sie durch ein Kaffeefilter durchlaufen lässt, und zum Schluss Mikroplastik und ggf. Orgranic wie Blätter hat. Nun denk ich jetzt aber dass die Masse so wenig ist, dass man es nicht so einfach mit einer Küchenwage messen kann.
Hoffe auf Antworten, die mir helfen könnten
MfG
Manuel
