Hallo miteinander,
hat jemand von Euch schon von den Bestrebungen der Bundesregierung im Bereich "Green-IT" gehört? Dort geht es ja darum, den gesamten Lebenszyklus von IT-Produkten "Grün" zu machen. Also CO2 neutral und auch recyclebar... Finde ich ehrlich gesagt sehr gut! Die Umsetzung empfinde ich allerdings als fragwürdig. Die haben mal wieder einen Förderverein samt Büro ( IKT-Vorhaben ) eingerichtet, welcher den Dienstleistern und auch den Nutzern (Firmenkunden...) Subventionen und günstige Kredite gewährt. Das klingt erstmal sehr fein, aber ich frage mich ob diese Subventionen auch wirklich den "Geist" verändern... oder ob es als günstige Quelle gilt, wie damals mit der Windenergie und den 4 Versorgern... hat ja auch eher suboptimal funktioniert. Was denkt Ihr?
PS: Mehr Infos zur Green IT allgemein gibts auf Wikipedia
hat jemand von Euch schon von den Bestrebungen der Bundesregierung im Bereich "Green-IT" gehört? Dort geht es ja darum, den gesamten Lebenszyklus von IT-Produkten "Grün" zu machen. Also CO2 neutral und auch recyclebar... Finde ich ehrlich gesagt sehr gut! Die Umsetzung empfinde ich allerdings als fragwürdig. Die haben mal wieder einen Förderverein samt Büro ( IKT-Vorhaben ) eingerichtet, welcher den Dienstleistern und auch den Nutzern (Firmenkunden...) Subventionen und günstige Kredite gewährt. Das klingt erstmal sehr fein, aber ich frage mich ob diese Subventionen auch wirklich den "Geist" verändern... oder ob es als günstige Quelle gilt, wie damals mit der Windenergie und den 4 Versorgern... hat ja auch eher suboptimal funktioniert. Was denkt Ihr?
PS: Mehr Infos zur Green IT allgemein gibts auf Wikipedia
